Erfreulicher Besuch auf der Feuer- und Rettungswache
Am Donnerstagnachmittag (Heiligabend) stand ein älterer Herr mit seinem Hund aus dem Schöntal vor dem Gerätehaus in Alt-Wetter, um sich bei den Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst zu bedanken. Nachdem er selber schon mehrfach in einer medizinischen Notlage war und die Einsatzkräfte ihm zu jederzeit schnell geholfen hatten, wollte er nun einmal persönlich seinen Dank aussprechen. Dazu überbrachte er eine kleine Auswahl an Süßigkeiten. Der Mann ergänzte noch "ohne diese schnelle Hilfe, wäre er schon lange nicht mehr am Leben". Die Einsatzkräfte haben sich sehr über diese Dankesgeste gefreut und wünschen noch einen schönen letzten Weihnachtstag, sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Wie verhalte ich mich bei einem Feuer? Wie lautet die Notrufnummer? Wie verhindere ich ein Feuer? Die richtigen Antworten auf diese Fragen können Leben retten. Daher kann man auch nicht früh genug damit beginnen, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.
Deshalb setzt die Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr) bereits im Kindergarten an und wird in der Grundschule fortgesetzt. Sven Krause, der bei der Feuerwehr für die Brandschutzerziehung verantwortlich ist, besucht regelmäßig alle Einrichtungen und lädt die Kita-Kinder in ihrem letzten Kita-Jahr vor dem Wechsel auf die Grundschule in die Feuer- und Rettungswache an der Wasserstraße ein.
Weiterlesen: Grundlehrgang abgeschlossen
Völlig neue Wege bei der Grundausbildung ihrer "jungen" Einsatzkräfte beschreitet die Freiwillige Feuerwehr Wetter (Ruhr).
Am Dienstag, den 2. Juni 2020, fand die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Grundlehrgang, Module 1 und 3, im Gerätehaus in Alt-Wetter statt. Und bei dieser einen Präsenzveranstaltung soll es für die nächsten Wochen auch erst einmal bleiben.
Weiterlesen: Feuerwehr Wetter (Ruhr) beschreitet neue Wege bei der Grundausbildung