|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Mittwoch um 14:31 Uhr wurden die Löschzüge II (Volmarstein/ Grundschöttel) und III (Wengern/Esborn) der Feuerwehr Wetter (Ruhr) zu einer angeblichen Rauchentwicklung, verbunden mit Brandgeruch, aus dem Kellerbereich eines Wohnhauses in der Zeppelinstraße gerufen.
Auch bei einem Kellerbrand besteht immer die Möglichkeit, dass durch den Brandrauch oder die Hitzentwicklung im Gebäude den Bewohnern der oberen Etagen der Fluchtweg abgeschnitten wird. Daher rückt auch zu einem Kellerbrand immer eine Drehleiter mit aus..
Auf der Anfahrt zum vermeintlichen Kellerbrand ereignete sich ein schwerer Unfall mit der Drehleiter. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und stürzte ca. 2 m tief eine Böschung herunter. Als dieses an der Einsatzstelle Zeppelinstraße bekannt wurde, entsandte der Einsatzleiter sofort freie Kräfte zur Unfallstelle. Sie sicherten die Einsatzstelle und unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des Fahrers.
Der Fahrer befand sich alleine im Fahrzeug und wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Vorsorglich wurde der Kamerad zur Kontrolle und zu Beobachtung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Durch die Leitstelle wurden sofort weitere Feuerwehrkräfte aus Wetter alarmiert. Sie rückten umgehend mit weiteren Spezialfahrzeugen zur Grünewalder Straße aus. Mit dem Rüstwagen wurde die Drehleiter bis zum Eintreffen eines Abschleppunternehmens gesichert. Zeitgleich wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel aufgefangen.
Zum Unfallhergang können noch keine Informationen gegeben werden. Die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen vor Ort war, übernahm die Verkehrsregelung und hat parallel dazu die Ursachenermittlung aufgenommen.
Presselink Presselink |