Dienstag, April 29, 2025
 

Unbekannte Rauchentwicklung


Zugriffe 5799
Einsatzort Details

In der Aue
Datum 09.01.2017
Alarmierungszeit 09:56 Uhr
Einsatzende 11:30 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 34 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

LE Volmarstein
LE Grundschöttel
LE Esborn
LE Wengern
Fahrzeugaufgebot   MTW Volmarstein  LF 8/6 Volmarstein (a.D.)  TLF Grundschöttel (a.D.)  DL A (K) 23-12 (a.D.)  LF 16/12 Esborn (a.D.)  GW - L Wengern  LF 16/12 Wengern (a.D.)
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Ein aufmerksamer Bürger entdeckte, dass weißer Rauch aus dem Dach eines Gebäudes des Volmarsteiner Wasserwerkes aufstieg. Er alarmierte folgerichtig über den Notruf 112 die Feuerwehr. Die zuständigen Einheiten des Löschzuges Volmarstein / Grundschöttel und Kräfte des Zuges Wengern / Esborn machten sich umgehend auf den Weg und trafen nach kurzer Zeit am Betriebsgelände in den Ruhrauen ein. Da die Zufahrtsstraße nur sehr schmal ist, wurden für weitere, nachrückende Feuerwehrfahrzeuge und für den Rettungsdienst sogenannte Bereitstellungsräume in der näheren Umgebung eingerichtet.

Ein Trupp unter Atemschutz sowie weitere Kräfte begannen sofort mit der Erkundung. Kurze Zeit später traf auch ein Verantwortlicher des Energieversorgungsunternehmens, welches das Wasserwerk betreibt, vor Ort ein. Mit ihm wurde die Erkundung weiter fortgeführt. Glücklicherweise wurde aber kein Brand gefunden und die Freiwillige Feuerwehr brauchte nicht weiter tätig werden. Bei einem Betriebsprozess war ungefährlicher Wasserdampf entstanden, der dann über Entlüftungseinrichtungen im Dach nach außen entwich und so als Rauchwolke zu sehen war.