Einsatzort
|
Details
Kreis Borken
|
Datum
|
24.06.2016 |
Alarmierungszeit
|
15:48 Uhr |
Einsatzende
|
10:15 Uhr |
Einsatzdauer
|
18 Std. 27 Min.
|
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger |
|
eingesetzte Kräfte
|
|
Fahrzeugaufgebot
|
Einsatzbericht
Aufgrund der starken Regefälle im Münsterland wurden auch Feuerwehr-Einheiten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zur überörtlichen Hilfe in den Kreis Borken gerufen. Darunter auch Fahrzeuge und Personal der Feuerwehr Wetter. Zusammen mit weiteren Feuerwehren aus dem EN-Kreis und der Stadt Dortmund stellt die Feuerwehr Wetter für große überörtliche Einsatzlagen die "3. Bereitschaft Arnsberg". Treffpunkt für alle Kräfte aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis war am Freitagnachmittag die Feuerwache Witten in der Dortmunder Straße. Von Witten aus fuhren alle EN-Einheiten dann nach Dortmund und schlossen sich mit den dortigen Einsatzkräften zusammen. So ging es dann im geschlossenen Verband in den Kreis Borken. Die neun Wetteraner Feuerwehrleute wurden in einem kleinen Ort in der Nähe von Borken eingesetzt. Hier mussten ein Elektro-Umspannwerk, ein Friedhof und Bauernhöfe vor den Wassermassen geschützt werden. Mit Sandsäcken stabilisierten sie einen gefährdeten Deich. Zusätzlich wurde noch eine umfangreiche Einsatzstellenbeleuchtung aufgebaut, um in den Nachtstunden weiter Hilfe leisten zu können. Ohne große Pause wurde bis Samstagvormittag durchgearbeitet. Danach wurden die Einsatzkräfte von Kollegen aus Hagen und dem Märkischen Kreis abgelöst und konnten den Heimweg antreten. Um kurz vor Mittag erreichten sie erschöpft das Wetteraner Stadtgebiet.