Montag, April 28, 2025
 

Brand an einer Tankstelle


Zugriffe 6182
Einsatzort Details

Grundschötteler Straße
Datum 01.02.2017
Alarmierungszeit 16:22 Uhr
Einsatzende 19:00 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 38 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger und Sirene
eingesetzte Kräfte

LE Alt-Wetter
LE Volmarstein
LE Grundschöttel
LE Esborn
LE Wengern
Fahrzeugaufgebot   GW - L  TLF 3000  HLF 20  KdoW  MTW Alt-Wetter  MTW Volmarstein  LF 8/6 Volmarstein (a.D.)  ELW 1  TLF Grundschöttel (a.D.)  DL A (K) 23-12 (a.D.)  LF 16/12 Esborn (a.D.)  GW-TS  LF 16/12 Wengern (a.D.)
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Sirenenalarm für die Freiwillige Feuerwehr Wetter. In der Kreisleitstelle waren mehrere Notrufe eingegangen, alle Anrufer meldeten einen Brand an einer Tankstelle in der Grundschötteler Straße. Da zuerst noch nicht bekannt war, was genau dort brannte, rückten alle drei Löschzüge der Feuerwehr zur Einsatzstelle aus. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein PKW, der an einer der Zapfsäulen gehalten hatte, in Vollbrand stand. Da sich vermutlich noch Personen im Tankstellengebäude befinden sollten, gingen sofort mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung vor. Parallel dazu bekämpften weitere Trupps unter Atemschutz den Fahrzeugbrand und verhinderten eine Brandausbreitung auf das Gebäude. In der Tankstelle wurden keine Personen mehr gefunden. Die Kassiererin, eine Kundin und der Fahrer des PKW hatten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Die Tankstellenangestellte verhielt sich dabei so umsichtig und schaltete noch die Zapfsäulen per Notschalter aus. Damit war der Kraftstoff in den Tanks automatisch abgeriegelt. Die insgesamt drei betroffenen Personen wurden in einem benachbarten Imbiss vom Rettungsdienst untersucht und dort anschließend weiter betreut. Es wurde zum Glück niemand verletzt. Nachdem das Fahrzeug unter Einsatz von Schaum gelöscht war, kontrollierte die Feuerwehr das Tankstellengebäude noch abschließend mit Wärmebildkameras. Nachdem alle Aufräumarbeiten abgeschlossen waren, konnten die Einsatzkräfte nach gut zwei Stunden zu ihren Standorten einrücken. Die Grundschötteler Straße war während der Löscharbeiten komplett gesperrt. Mehrere Streifenwagen der Polizei waren ebenfalls vor Ort.