Einsatzberichte 2021
|
Januar |
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistung
Friedrich-Ebert-Straße
|
|
Wasserrohrbruch |
LE Alt-Wetter |
10 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 02:12 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde in der Nacht zum Sonntag um 02:12 Uhr in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert. Anwohner hatten aufgrund eines Rohrbruchs auf dem Gehweg die Feuerwehr alarmiert, da die Garage drohte, mit Wasser vollzulaufen. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden zwei Pkws aus dem Gefahrenbereich entfernt. Nach dem Eintreffen des zuständigen Energieversorgers (AVU) wurden durch diesen die weiteren Absicherungsmaßnahmen durchgeführt und die Feuerwehr konnte nach einer guten Stunde den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Köhlerwaldstraße
|
|
Rollstuhlfahrer in Not |
Tagesdienst |
9 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2021 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Tagesdienst
Einsatzbericht Der Einsatzführungsdienst der Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am Samstag, 16.01.2021 um 15:53 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Köhlerwaldstraße alarmiert. Ein Rollstuhlfahrer hatte in seiner Not den Notruf gewählt, da dieser mit seinem elektrobetriebenen Rollstuhl nicht mehr fahren konnte. Mit Unterstützung der Feuerwehr konnte die Person nach kurzer Zeit den Heimweg fortsetzen und der Einsatz war nach zwanzig Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandmeldealarm
ESV, Berufsbildungswerk
|
|
Brandmeldealarm |
LE Volmarstein LE Grundschöttel LE Wengern Tagesdienst |
54 |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2021 um 12:26 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel +++ LE Wengern +++ Tagesdienst
Einsatzbericht Die Löscheinheiten Grundschöttel, Volmarstein und Wengern wurden am Donnerstag um 12:26 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einer Bildungseinrichtung in der Straße „Am Grünewald“ alarmiert. Als die ersten Kräfte nach fünf Minuten vor Ort waren, konnte auch schnell Entwarnung gegeben werden. In einem Bereich des Gebäudes war es zu einer minimalen Rauchentwicklung aufgrund eines defekten Toasters gekommen. Die Fenster in dem Bereich wurden für Lüftungsmaßnahmen geöffnet und weitere Maßnahmen waren für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, dem Rettungswagen aus Gevelsberg sowie der Polizei nicht erforderlich. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandmeldealarm
ESV, Haus Magdalena
|
|
Brandmeldealarm |
LE Volmarstein LE Grundschöttel |
81 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2021 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel
Einsatzbericht Die Löscheinheiten Volmarstein und Grundschöttel wurden um 18:58 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einem Pflegeheim in der Hartmannstraße alarmiert. Durch die ersten Kräfte vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchmelder hatte aufgrund angebrannten Essens ausgelöst. Für die ausgerückten 29 Einsatzkräfte von Feuerwehr und städtischem Rettungsdienst waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Ringstraße
|
|
Wasser aus Decke |
LE Alt-Wetter |
83 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2021 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde am Freitag um 18:20 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Ringstraße alarmiert. Hier war aus einer Dachgeschosswohnung aus ungeklärter Ursache Wasser ausgetreten, welches nun in der darunterliegenden Wohnung aus der Küchendecke und der Küchenlampe kam. Da auf Klingeln und Klopfen niemand reagierte, wurde die Wohnungstür mit einem Spezialwerkzeug geöffnet und der Hauptwasserhahn in der betroffenen Wohnung abgedreht. Die Wohnung im ersten Obergeschoss musste stromlos geschaltet werden.
Für eine eventuelle Unterbringung der betroffenen Personen war die Rufbereitschaft vom Ordnungsamt vor Ort. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und der Einsatz konnte nach einer guten Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistung
Albringhauser Straße
|
|
Ölspur |
LE Esborn |
83 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2021 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Die Löscheinheit Esborn wurde um 16:21 Uhr zu einer Ölspur auf der Albringhauser Straße alarmiert. Hier hatte ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache Betriebsmittel verloren und die Fahrbahn verunreinigt. Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren allerdings nicht erforderlich, da durch den ebenfalls alarmierten Stadtbetrieb schon eine Spezialreinigungsfirma beauftragt worden war. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandmeldealarm
ESV, Johanna-Helenen-Haus
|
|
Brandmeldealarm |
LE Volmarstein LE Grundschöttel |
93 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2021 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel
Einsatzbericht Die Löscheinheiten Volmarstein und Grundschöttel wurden am Abend um 19:19 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einem Gebäude in der Hartmannstraße alarmiert. Nachdem die ersten Kräfte nach sechs Minuten vor Ort waren, konnte festgestellt werden, dass bei der Zubereitung von Essen Fett in Brand geraten war. Der Topf wurde vor Eintreffen der Feuerwehr schon ins Freie verbracht. Eine Person wurde vorsorglich vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an einen Verantwortlichen übergeben und der Einsatz konnte nach einer guten Stunde beendet. Neben den ehrenamtlichen Einsatzkräften waren noch der städtische Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz
Nielandstraße
|
|
Fassadenbrand |
LE Volmarstein LE Grundschöttel LE Esborn Tagesdienst |
108 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2021 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel +++ LE Esborn +++ Tagesdienst
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb an der Nielandstraße war es bei Abrissarbeiten zu einem Entstehungsbrand an der Außenfassade gekommen. Die dort eingesetzten Mitarbeiter der Abrissfirma reagierten zum Glück schnell und bekämpften das Feuer mit zwei Pulverlöschern. Die Brandstelle wurde nach Eintreffen der Feuerwehr sofort von einem Angriffstrupp unter Atemschutz kontrolliert, parallel dazu wurde ein Löschangriff in Bereitstellung aufgebaut. Da bei der Erkundung festgestellt wurde, dass Brandrauch auch in das Gebäude eingedrungen war, bauten die Einsatzkräfte ebenfalls einen Löschangriff für das Gebäudeinnere auf. Nach ausgiebiger Kontrolle der betroffenen Räume sowie der Bereiche in den Zwischendecken konnte dann aber Entwarnung gegeben werden. Es war kein Feuer nach innen in das Gebäude durchgeschlagen. Die leichte Verrauchung wurde anschließend mit einem Lüfter beseitigt.
Danach hieß es dann nach gut zweieinhalb Stunden für alle eingesetzten Kräfte der Einheiten Volmarstein, Grundschöttel, Esborn und des Rettungsdienstes Einsatzende.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Ringstraße
|
|
Person hinter verschlossener Wohnungstür |
LE Alt-Wetter |
90 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2021 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde am Montag, 04.01.2021 um 19:39 Uhr zu einer Person hinter verschlossener Wohnungstür in der Ringstraße alarmiert. Nachbarn hatten Hilferufe aus der Wohnung gehört und dementsprechend die Rettungskräfte alarmiert. Die Wohnungstür konnte mit einem Spezialwerkzeug geöffnet werden und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach einer guten halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Technische Hilfeleistung
Wasserstraße
|
|
Gefahrguteinsatz |
LE Grundschöttel |
87 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2021 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Grundschöttel
Einsatzbericht Während des laufenden Einsatzes in der Seniorenresidenz wurde das Löschgruppenfahrzeug der Löscheinheit Grundschöttel um 20:39 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in der Wasserstraße alarmiert. An den dortigen Papiercontainern hatte jemand eine gelbe Kiste mit zunächst unbekanntem Inhalt abgestellt. Nach einer ersten Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich bei der Flüssigkeit um Altöl handelte. In Absprache mit der ebenfalls anwesenden Polizei wurde die Kiste durch den Rufbereitschaftsdienst vom Stadtbetrieb aufgenommen und der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach 45 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandmeldealarm
Seniorenresidenz, Friedrichstraße
|
|
Brandmeldealarm |
LE Alt-Wetter LE Volmarstein LE Grundschöttel LE Esborn LE Wengern |
97 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2021 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter +++ LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel +++ LE Esborn +++ LE Wengern
Einsatzbericht Die Löscheinheiten Alt-Wetter, Volmarstein und die Drehleiter wurden um 19:55 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Seniorenresidenz in der Friedrichstraße alarmiert. Als das erste Fahrzeug nach sechs Minuten vor Ort war, wurde der Einsatzleiter schon durch Personal der Einrichtung in Empfang genommen. Hier wurde mitgeteilt, dass es in einem Patientenzimmer im zweiten Obergeschoss eine Verrauchung gegeben hätte. Unverzüglich wurde durch den Einsatzleiter Vollalarm für das Stadtgebiet veranlasst. Bei diesem erfolgt neben der stillen Alarmierung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte über Meldeempfänger auch eine Alarmierung über die Sirenen im Stadtgebiet. Ein Trupp unter Atemschutz ging direkt in das zweite Obergeschoss vor. Parallel wurde mit Unterstützung der Polizei und den Mitarbeitern des Hauses eine Räumung des entsprechenden Bereiches durchgeführt. Insgesamt fünf Personen (1 Bewohner aus dem betroffenen Zimmer und 4 Pflegekräfte) hatten Rauchgase eingeatmet. Die vor Ort durch den Notarzt durchgeführte Sichtung ergab, dass keine Behandlung im Krankenhaus erforderlich war. Durch den Angriffstrupp konnte in dem Zimmer zunächst keine Ursache für die Rauchbildung festgestellt werden, da keine offenen Flammen ersichtlich waren. Die komplette vorhandene Elektrik in dem Zimmer (Lampen, Steckdosen, Pflegebett) wurde mit der Wärmebildkamera ohne Ergebnis kontrolliert. Da keine weitere Gefahr von der Situation ausging, wurde in Absprache mit einer Verantwortlichen der Einrichtung die weitere Nutzung des Zimmers zunächst untersagt, bis die komplette Elektrik überprüft wurde. Weitere Maßnahmen waren für die Feuerwehr, den Rettungsdienst (2 Rettungswagen und 1 Notarztfahrzeug), sowie die Polizei nicht mehr erforderlich, sodass der Einsatz nach guten zwei Stunden beendet werden konnte. Für die Dauer des Einsatzes war die Friedrichstraße in dem Bereich komplett gesperrt.
Das beigefügte Bildmaterial wurde von "Alex Talash" zur Verfügung gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
Osterfeldstraße
|
|
Ölspur |
LE Esborn |
63 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2021 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Die Ruhe aus der Silvesternacht wurde dann an Neujahr um 15:33 Uhr unterbrochen. Die Löscheinheit Esborn und der Einsatzführungsdienst wurden zu einer Ölspur auf der Osterfeldstraße in Wengern alarmiert. Hier liefen aus einem abgestellten Pkw Betriebsmittel aus. Um eine weitere Verschmutzung der Fahrbahn und der Kanalisation auszuschließen, wurde eine Schuttmulde unter dem Fahrzeug platziert. Die bisher ausgelaufenen Mittel wurden durch den Stadtbetrieb abgestreut und das kontaminierte Bindemittel anschließend aufgenommen. Da durch die ebenfalls anwesende Polizei der Halter des Fahrzeuges an seiner Wohnanschrift nicht erreicht werden konnte, wurde ein Abschleppfahrzeug beauftragt. Weitere Maßnahmen waren für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte nicht notwendig und der Einsatz wurde nach einer guten halben Stunde beendet.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 34
|
|
Technische Hilfeleistung
Oberwengerner Straße
|
|
Verkehrsunfall |
LE Alt-Wetter |
63 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Weiter ging es für die Löscheinheit Alt-Wetter um 22:06 Uhr gleich mit zwei Einsätzen. Auf der Oberwengerner Straße war es zu einem Alleinunfall mit einem Pkw gekommen. Das Fahrzeug war aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Ampelanlage kollidiert. Der Fahrzeugführer wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus gefahren. Durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wurden auslaufende Betriebsmittel abgestreut und die Ampelanlage gesichert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach einer guten Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Technische Hilfeleistung
Am Südhang
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
LE Alt-Wetter |
57 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 22:01 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Ein weiterer Einsatz wurde der Löscheinheit Alt-Wetter gemeldet. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug rückte zu einer Person hinter verschlossener Tür in der Straße "Am Südhang" aus. In der betroffenen Wohnung war eine Person im Wohnzimmer eingesperrt, da sich die Tür aufgrund eines defektes Schlosses nicht mehr öffnen ließ. Durch die Einsatzkräfte wurde die Person zunächst beruhigt. Die Tür musste durch die Einsatzkräfte mit einem Spezialwerkzeug geöffnet werden. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach guten 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandeinsatz
Bismarckstraße
|
|
Unbekannte Rauchentwicklung |
LE Alt-Wetter |
56 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde um 16:51 Uhr zu einer unbekannten Rauchentwicklung im Bereich der Lutherkirche alarmiert. Eine nähere Erkundung durch den Einsatzleiter ergab, dass aus einem Abzugsschacht Heißluft aufstieg. Vorsorglich wurde durch den Pfarrer die Kirche aufgeschlossen, sodass noch eine Erkundung von innen durchgeführt werden konnte. Aber auch hier wurde festgestellt, dass es sich bei der Rauchentwicklung um einen normalen Betriebsprozess der Heizungsanlage handelte. Der Einsatz wurde nach 20 Minuten abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Technische Hilfeleistung
Lessingstraße
|
|
Ölspur |
LE Esborn |
56 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Eine dritte Verunreinigung an diesem Tag wurde um 14:08 Uhr aus der Lessingstraße gemeldet. Hier wurde die Ölspur durch die Einsatzkräfte abgestreut und die Einsatzstelle anschließend an den Stadtbetrieb übergeben. Auch dieser Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Technische Hilfeleistung
Schöntaler Straße
|
|
Ölspur |
LE Esborn |
50 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Eine weitere Verunreinigung am anderen Ende der Schöntaler Straße wurde der Löscheinheit Esborn dann um 13:28 Uhr gemeldet. Hier hatte ein Fahrzeug nach einem technischen Defekt Benzin verloren, welches sich auf der nassen Fahrbahn verteilt hatte. Auch diese Spur wurde durch den Stadtbetrieb abgestreut und der Einsatz konnte ebenfalls nach einer knappen halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Technische Hilfeleistung
Schöntaler Straße
|
|
Ölspur |
LE Esborn |
57 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Die Löscheinheit Esborn wurde um 09:47 Uhr in die Schöntaler Straße alarmiert. Hier wurde eine Verschmutzung der Fahrbahn durch eine Ölspur gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr war auch schon der ebenfalls alarmierte Stadtbetrieb vor Ort. Dieser streute die knapp 10 m lange Verunreinigung ab, sodass für die Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren. Der Einsatz wurde nach einer guten halben Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Technische Hilfeleistung
Gartenstraße
|
|
Person hinter verschlossener Wohnungstür |
LE Alt-Wetter |
78 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2020 um 05:48 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde am Dienstag, 29.12.2020 um 05:48 Uhr zu einer Person hinter verschlossener Wohnungstür in der Gartenstraße alarmiert. Ein Ausrücken war allerdings nicht mehr erforderlich, da die Tür schon anderweitig geöffnet werden konnte. Die 12 ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnten dementsprechend den Einsatz nach zehn Minuten schon beenden.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Technische Hilfeleistung
Spinnstraße
|
|
Person hinter verschlossener Wohnungstür |
LE Alt-Wetter |
79 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2020 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde am Montag um 16:50 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Spinnstraße alarmiert. Nachbarn hatten zwei Bewohner des Mehrfamilienhauses schon einige Zeit nicht mehr gesehen und machten sich nun Sorgen, da auch die Post im Briefkasten nicht geleert wurde. Durch die Einsatzkräfte wurde die Tür mit einem Spezialwerkzeug geöffnet. Die Wohnung wurde durch den Rettungsdienst und die Polizei kontrolliert. Personen konnten allerdings nicht angetroffen werden. Es wurde durch die Einsatzkräfte ein neuer Schließzylinder eingebaut und die Schlüssel an die Polizei übergeben. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach einer guten Stunde beendet werden.
Details ansehen
|