Einsatzberichte 2021
|
April |
Nr. 93
|
|
Technische Hilfeleistung
Bahnhofstraße
|
|
Technische Hilfeleistung |
Tagesdienst |
99 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2021 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Tagesdienst
Einsatzbericht Der Tagesdienst der Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde telefonisch zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Bahnhofstraße alarmiert. Einer Autofahrerin war der Pkw-Schlüssel in einen Gully gefallen, welcher sich nicht öffnen ließ. Mittels Werkzeug konnte der Deckel geöffnet werden und der Besitzerin der Schlüssel übergeben werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 92
|
|
Brandeinsatz
Rathaus, Kaiserstraße
|
|
Unbekannte Rauchentwicklung |
LE Alt-Wetter LE Grundschöttel |
115 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2021 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter +++ LE Grundschöttel
Einsatzbericht Die Löscheinheiten Alt-Wetter und Grundschöttel wurden am Mittwochabend um 20:10 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Kaiserstraße alarmiert. Eine Anwohnerin hatte aus ihrem Küchenfenster eine schwarze Rauchwolke am Rathausturm entdeckt und daraufhin verständlicherweise die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte nach sechs Minuten konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Im Dachbereich fand kein Brandereignis statt, sondern es hatte sich lediglich ein dichter Mückenschwarm an der Turmspitze bewegt. Der Alarm in guter Absicht konnte damit nach 25 Minuten beendet werden und die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungsdienstes rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Technische Hilfeleistung
Heinrich-Kamp-Straße
|
|
Person hinter verschlossener Wohnungstür |
LE Alt-Wetter |
98 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2021 um 06:02 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde zu einer Person hinter verschlossener Wohnungstür in der Heinrich-Kamp-Straße alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde ein Fenster schadenfrei geöffnet und die Person konnte an den Rettungsdienst übergeben werden. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
Brandmeldealarm
Königstraße
|
|
Heimrauchmelder |
LE Alt-Wetter Tagesdienst |
114 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2021 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter +++ Tagesdienst
Einsatzbericht Ein ausgelöster Heimrauchmelder rief am Montagmittag gegen 13:34 Uhr die Feuerwehr Wetter (Ruhr) auf den Plan.
Ein aufmerksamer Fußgänger hatte in einer Wohnung eines Wohn- und Geschäftshauses in der Königstraße den Warnton des Rauchmelders wahrgenommen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Durch die Erkundung der Einsatzkräfte konnte der betreffende Melder in der Küche einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ausfindig gemacht werden. Ein Auslösegrund war aber nicht festzustellen. Der Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst konnte nach dreißig Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Technische Hilfeleistung
Gut Schede, Herdecke
|
|
Ast über Fußweg |
LE Alt-Wetter |
88 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2021 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Der Einsatzführungsdienst wurde zu einem Gefahrenast in der Straße "Gut Schede" alarmiert. Hier hatte sich ein 7 - 8 m langer Ast, in ca. 5 m Höhe, in einer Baumkrone verfangen. Da ein Absperren nicht möglich war, wurden drei Kameraden der Löscheinheit Alt-Wetter mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug nachgefordert. Anschließend wurde mit Unterstützung eines Mitarbeiters des dortigen Gutes der Ast entfernt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Technische Hilfeleistung
Osterfeldstraße
|
|
Auslaufende Betriebsmittel aus Pkw |
Tagesdienst |
101 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Tagesdienst
Einsatzbericht Der Tagesdienst der Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Osterfeldstraße alarmiert. Hier liefen aus einem abgestellten Pkw Betriebsmittel aus. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde mittels abgestreut und das kontaminierte Bindemittel anschließend wieder aufgenommen. Weitere auslaufende Flüssigkeit wurde mit einer Schuttmulde aufgefangen. Das Fahrzeug wurde eine Werkstatt zugeführt und der Einsatz konnte damit beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Technische Hilfeleistung
Haus Hove
|
|
Hubschrauberlandung |
LE Alt-Wetter Tagesdienst |
90 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2021 um 14:19 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter +++ Tagesdienst
Einsatzbericht Zu zwei zeitgleichen Einsätzen wurde die Feuerwehr Wetter (Ruhr) heute Nachmittag gegen 14:20 Uhr in die Straße Haus Hove alarmiert.
Hier hatte sich ein Bewohner bei einem häuslichen Unfall schwer verletzt. Da der örtlich zuständige Rettungswagen bereits in einem anderen Einsatz gebunden war und somit nicht zur Verfügung stand, führte die Besatzung des ersteintreffenden Löschfahrzeuges eine Erstversorgung des Patienten und die Betreuung einer Angehörigen durch. Aufgrund des gemeldeten Verletzungsmusters entsendete die Kreisleitstelle auch primär einen Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle. Die Landung des Hubschraubers, Christoph 3 aus Köln, hinter dem Gymnasium, wurde durch die Einsatzkräfte des zweiten Löschfahrzeuges abgedeckt. Nachdem der Rettungsdienst beim Patienten angekommen war, wurde der Verletzte an die Notfallsanitäterinnen und den Notarzt zur weiteren Behandlung übergeben. Anschließend flog der Rettungshubschrauber den Patienten in eine Spezialklinik.
Für alle eingesetzten Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war der Einsatz dann nach eineinhalb Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Brandeinsatz
Breslauer Straße
|
|
Heimrauchmelder |
LE Alt-Wetter |
82 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2021 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Löscheinheit Alt-Wetter gerade zu Hause angekommen waren, gingen ein drittes Mal an diesem Samstag ihre Meldeempfänger. Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Breslauer Straße hatten um 18:44 Uhr einen ausgelösten Heimrauchmelder wahrgenommen und daraufhin richtigerweise die Feuerwehr alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte nach sechs Minuten vor Ort waren, war die Bewohnerin der entsprechenden Wohnung zwischenzeitlich eingetroffen und hatte einen Topf mit Öl vom eingeschalteten Herd entfernt. Durch den Angriffstrupp wurde die Küchenzeile vorsorglich noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und es wurden Fenster zur Belüftung geöffnet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach guten 25 Minuten beendet werden. Neben den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr war auch noch ein Rettungswagen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Technische Hilfeleistung
Sekundarschule, Wilhelmstrasse
|
|
lose Teile auf dem Dach |
LE Alt-Wetter LE Grundschöttel |
103 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2021 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter +++ LE Grundschöttel
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter und die Drehleiter wurde anschließend um 17:46 Uhr zu der städtischen Sekundarschule in der Wilhelmstraße alarmiert. Anwohner hatten hier ein loses Schneefanggitter auf dem Dach entdeckt und Sorge, dass dieses in den öffentlichen Verkehrsraum stürzen könnte. Über die Drehleiter konnte der lose Gegenstand demontiert werden und sicher nach unten verbracht werden. Hier wurde es an den ebenfalls anwesenden Hausmeister der Schule übergeben. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach guten 45 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Technische Hilfeleistung
Poststraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
LE Alt-Wetter |
82 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2021 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde am Samstag, 20.03.2021 um 15:43 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Poststraße alarmiert. Hier benötigte der Rettungsdienst aufgrund der baulichen Gegebenheiten Unterstützung beim Transport der Person zum bereitstehenden Rettungswagen. Die Tragehilfe wurde durch fünf ehrenamtliche Einsatzkräfte durchgeführt und der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
Technische Hilfeleistung
Von-der-Recke-Straße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
LE Volmarstein LE Grundschöttel |
80 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2021 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel
Einsatzbericht Die Löscheinheit Volmarstein und die Drehleiter wurden am Freitag, 19.03.2021 um 16:47 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Von-der-Recke-Straße alarmiert. Hier musste eine Person schonend aus dem ersten Obergeschoss transportiert werden. Mithilfe einer speziellen Krankentragehalterung wurde die Person nach unten verbracht und dort dem bereitstehenden Rettungsdienst übergeben. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Der Einsatz konnte nach guten 45 Minuten beendet werden. Für die Dauer der Arbeiten kam es zu einer Vollsperrung der Fahrbahn in dem Bereich.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
Technische Hilfeleistung
Borsigstraße
|
|
Gasgeruch |
LE Grundschöttel Tagesdienst |
181 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2021 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Grundschöttel +++ Tagesdienst
Einsatzbericht Als sich die Einsatzkräfte gerade auf der Rückfahrt zu ihrem Standort befanden, erreichte sie ein weiterer Alarm.
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Borsigstraße hatte im Keller des Hauses einen unbekannten Geruch wahrgenommen und über Notruf die Feuerwehr gerufen. Die erste Erkundung des Einleiters ergab keine Auffälligkeiten. Ein Trupp ging dann mit verschiedenen Messgeräten in den Kellerbereich vor. Auch hier zeigten die Geräte keine ungewöhnlichen oder erhöhten Messwerte an. Nach Rücksprache mit dem Anrufer wurde der Einsatz nach gut dreißig Minuten abgebrochen und alle eingesetzten Kräfte aus Grundschöttel und Alt-Wetter konnten einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Technische Hilfeleistung
Wilhelmstraße
|
|
Person hinter verschlossener Wohnungstür |
Tagesdienst |
185 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2021 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Tagesdienst
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "P-Tür" wurde der Tagesdienst um 10:40 Uhr alarmiert.
In der Wilhelmstraße sollte sich vermutlich eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür befinden. Tätigwerden mussten die Feuerwehrkräfte an dieser Einsatzstelle allerdings nicht mehr, die auch vor Ort anwesende Polizei hatte während des Einsatzverlaufs einen Zweitschlüssel erhalten. So konnten die Wohnungstür schadfrei geöffnet und die Räumlichkeiten kontrolliert werden. In der Wohnung wurde keine Person vorgefunden. Der Einsatz wurde somit nach ca. fünfzehn Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Technische Hilfeleistung
Seniorenresidenz Friedrichstraße
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
LE Alt-Wetter |
194 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2021 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter
Einsatzbericht Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde um 18:43 Uhr zu einer Person hinter verschlossener Wohnungstür in der Seniorenresidenz in der Friedrichstraße alarmiert. Hier war eine Person in dem Zimmer unglücklich gestürzt und lag nun mit dem Kopf direkt vor der Tür. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Rettungsdienst konnte die Person bewegt werden, sodass die Tür geöffnet werden konnte. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz wurde nach einer halben Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Technische Hilfeleistung
Wilhelmstraße
|
|
Dieselkraftstoffspur |
LE Esborn |
193 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2021 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Durch die Kreisleitstelle wurde die Löscheinheit Esborn anschließend in die Wilhelmstraße alarmiert. Auch hier gab es eine Verunreinigung auf der Fahrbahn. Im weiteren Einsatzverlauf konnte die Kraftstoffspur bis in die Friedrichstraße erkundet werden, wo auch der Verursacher ausfindig gemacht werden konnte. Durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wurden Warnschilder aufgestellt und auch hier kümmerte sich der Bereitschaftsdienst vom Stadtbetrieb um die Beseitigung der Verunreinigung. Dieser Einsatz konnte nach guten eineinhalb Stunden beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Technische Hilfeleistung
An der Flötpfeife
|
|
Ölspur |
LE Esborn |
192 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2021 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Die Löscheinheit Esborn wurde am Montag um 16:56 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Straße „An der Flötpfeife“ alarmiert. Hier befanden sich einzelne Ölflecken auf der Fahrbahn. In Absprache mit dem ebenfalls alarmierten Bereitschaftsdienst des Stadtbetriebes wurde die Verunreinigung beseitigt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
Technische Hilfeleistung
Zum Hohen Stein
|
|
CO-Austritt |
LE Volmarstein LE Grundschöttel |
195 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2021 um 07:27 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel
Einsatzbericht Früh um 07:27 Uhr piepsten am Sonntagmorgen die Funkmelder der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr), Löscheinheiten Volmarstein und Grundschöttel.
Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße Zum hohen Stein waren durch den Warnton eines CO-Warnmelders aus ihrem Heizungskeller geweckt worden und hatten die Feuerwehr gerufen. Der Disponent in der Kreisleitstelle wies die Bewohner an, sofort alle das Haus zu verlassen.
Wenige Minuten später trafen die Einsatzkräfte vor Ort ein. Nachdem sich der Einsatzleiter ein Bild der Lage gemacht hatte, ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem Messgerät sofort in den Kellerbereich vor. Auch das mitgeführte Messgerät zeigte im Bereich des Heizungsraumes erhöhte CO-Werte an. Umgehend wurden durch den Angriffstrupp die Heizung abgestellt und Fenster zum Lüften geöffnet. Zeitgleich bauten weitere Kräfte einen Löschangriff auf und hielten einen Überdrucklüfter in Bereitstellung. Das Belüften der Räume zeigte dann auch schnell Wirkung. Weitere, mehrfache Messungen im gesamten Gebäude zeigten keinerlei erhöhte Messwerte mehr an. Ein mittlerweile eingetroffener Bezirksschornsteinfegermeister überprüfte mit seinen mitgeführten Messgeräten ebenfalls noch einmal den kompletten Bereich, hier auch ohne Auffälligkeiten.
Abschließend wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr an den Eigentümer und an den Schornsteinfegermeister übergeben. Die Heizungsanlage darf erst nach einer Überprüfung durch einen Fachbetrieb wieder in Betrieb genommen werden.
Nach ca. eineinhalb Stunden konnte der Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei dann beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Technische Hilfeleistung
In der Ratelbecke
|
|
Ast über Fahrbahn |
LE Esborn |
190 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 05:26 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Esborn
Einsatzbericht Die Löscheinheit Esborn wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Straße "In der Ratelbecke" alarmiert. Hier hing ein größerer Ast über der Fahrbahn, welcher entfernt werden musste. Der Ast wurde durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte entfernt und der Einsatz konnte beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Technische Hilfeleistung
Gartenstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Tagesdienst |
193 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2021 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Tagesdienst
Einsatzbericht Der Tagesdienst der Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gartenstraße alarmiert. Hier musste eine Person schonend aus dem Gebäude zum Fahrzeug verbracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Technische Hilfeleistung
Kaiserstraße
|
|
Personenunfall |
LE Alt-Wetter LE Volmarstein LE Grundschöttel |
217 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2021 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte LE Alt-Wetter +++ LE Volmarstein +++ LE Grundschöttel
Einsatzbericht Während des laufenden Einsatzes kam es an der Kaiserstraße um 15:08 Uhr zu einem weiteren Einsatz. An den dortigen Bahngleisen war es zu einem Personenunfall gekommen. Die Maßnahmen des Notfallmanagements der Deutschen Bahn und der Polizei wurden durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Löscheinheiten Alt-Wetter und Volmarstein unterstützt. Die 72 Personen in dem Zug wurden ebenfalls durch Angehörige der eingesetzten Einheiten betreut und mit Wasser versorgt. Nach einer kurzen Nachbesprechung am Gerätehaus Alt-Wetter konnte dieser Einsatz nach guten drei Stunden beendet werden.
Details ansehen
|